- das Addieren
- - {tot} một chút, một chút xíu, trẻ nhỏ tinny tot), hớp, ly nhỏ, tổng cộng, số cộng lại
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
addieren — »zusammenzählen« (Math.): Der mathematische Terminus wurde im 15. Jh. aus lat. ad dere »beitun, hinzufügen; addieren« entlehnt. Das lat. Verb gehört vermutlich mit einigen anderen Bildungen wie lat. ab dere »wegtun, verbergen«, con dere… … Das Herkunftswörterbuch
Addieren — + Die Addition (lat. addere hinzufügen) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Zusammenzählen für die Addition von zwei oder mehr Zahlen. Das Zeichen für … Deutsch Wikipedia
Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld … Deutsch Wikipedia
Sensoren für das Lichtbogenschweißen — Unter dem Sammelbegriff Sensoren für das Lichtbogenschweißen versteht man Geräte, die als Bestandteil einer vollmechanisierten Schweißanlage Informationen über Lage und möglichst Geometrie der zu schweißenden Naht am Werkstück erfassen und… … Deutsch Wikipedia
Hexagesimalsystem — Das Sexagesimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern[4] 2.1 einhändiges Zählen bis 12 … Deutsch Wikipedia
Positions-Sexagesimalsystem — Das Sexagesimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern[4] 2.1 einhändiges Zählen bis 12 … Deutsch Wikipedia
Sexagesimal — Das Sexagesimalsystem ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern[4] 2.1 einhändiges Zählen bis 12 … Deutsch Wikipedia
Sexagesimalsystem — Das Sexagesimalsystem (oder Hexagesimalsystem) ist ein Stellenwertsystem mit dem Wert 60 (lat. sexagesimus – der sechzigste) als Basiszahl. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Ein und zweihändiges Zählen mit Fingergliedern und Fingern 3 Sumerer … Deutsch Wikipedia
Knotenpunktsystem — Das Knotenpunktsystem bietet dem Radwanderer eine praktische Hilfe zur Tourenplanung. Knotenpunktschild in belgisch Limburg Das sogenannte Fietsrouten Netzwerk entstand 1995 in belgisch Limburg, dehnte sich danach schnell grenzüberschreitend in… … Deutsch Wikipedia
Tibetischer Sandabakus — Der Astronom Pelgön Thrinle rechnet mit dem Sandabakus … Deutsch Wikipedia
Addition — Ad|di|ti|on [adi ts̮i̯o:n], die; , en: das Addieren, Zusammenzählen /Ggs. Subtraktion/: eine Addition durchführen, ausführen. * * * Ad|di|ti|on 〈f. 20; bes. Math.〉 1. das Addieren, Zusammenzählung (eine der vier Grundrechenarten) 2. Ergebnis des… … Universal-Lexikon